Aortenklappenstenose Behandlung: Methoden erklärt
Herold G. Innere Medizin. Selbstverlag, Köln 2022 Pschyrembel Online. Aortenklappenstenose, unter: https://www.pschyrembel.de/Aortenklappenstenose/K02NK#:~:text=FeedbackAngeborener%20oder%20erworbener%20Herzklappenfehler%20mit,Therapiert%20wird%20operativ. (Abruf: 16.12.2024) Deutsche Gesellschaft für Kardiologie – Herz- und Kreislaufforschung e.V. Herzklappenerkrankungen. ESC/EACTS Pocket Guidelines, Version 2021, unter: https://leitlinien.dgk.org/files/27_2021_pocket_leitlinien_herzkla
Nach Ihrer vollständigen Genesung können Sie gerne wieder Reisen unternehmen. Sollten Sie ein tropisches Land besuchen, sprechen Sie vorher mit ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin, da in manchen Ländern eine erhöhte Infektionsgefahr mit bestimmten Bakterien und Mikroorganismen besteht.
Beim Sicherheitscheck am Flughafen durch die Metalldetektoren müssen Sie nichts Besonderes beachten, da der Metallanteil des Navitor֭™ nur sehr gering ist. Sollte dennoch ein Detektor ausgelöst werden, zeigen Sie dem
Herzteam
Wenn die Diagnose einer strukturellen Herzerkrankung festgestellt wurde, ist eine individuelle Behandlung wichtig. Denn nicht nur die Krankheitsbilder, wie eine Mitralklappeninsuffizienz, Trikuspidalinsuffizienz oder Aortenklappenstenose unterscheiden sich in ihren Therapiemöglichkeiten. Darüber hinaus können auch wichtige Einflussfaktoren wie das Stadium der Erkrankung, weitere bestehende Krankheitsbilder oder das Alter ausschlaggebend für das weitere medizinische Vorgehen sein.
Sorajja P, Whisenant B, Hamid N et al. Transcatheter Repair for Patients with Tricuspid Regurgitation. N Engl J Med. 2023;388(20):1833-1842. Deutsche Gesellschaft für Kardiologie - Herz und Kreislaufforschung e.V., Trikuspidalklappeninsuffizienz, DGK-Positionspapier, Kardiologie 2022;·16:372–382. Initiative Herzklappen e.V., „Herzklappen-Erkrankungen in Deutschland. Schneller zur wirksamen Behandlung“, 2023. Online verfügbar unter: https://initiative-herzklappe.de/publikationen/ Gesund
Das größte Blutgefäß des Körpers. Die Aorta ist mit der linken Herzkammer verbunden und versorgt den Körper mit sauerstoffreichem Blut.
Darstellung der Aorta auf einem Röntgenmonitor mithilfe injizierter Kontrastmittel.
Eingreifen. Jegliche therapeutische Maßnahme.
Abnormaler Zustand des Herzens, bei dem die beiden Herzkammern nicht mehr zusammen kontrahieren. Die interventrikuläre Asynchronie wird in der Regel durch Herzinsuffizienz bedingte Überleitungsstörungen im Herzinneren verursacht u
Das Herz – Motor des Lebens
Unser Herz schlägt etwa 100.000 mal pro Tag und pumpt dabei ca. 7.200 Liter Blut durch unseren Körper, um alle Organe mit ausreichend Sauerstoff zu versorgen. Der etwa faustgroße Muskel liegt schräg hinter dem Brustbein und besteht genauer betrachtet aus zwei Pumpen, die im gleichen Takt schlagen und durch die Herzscheidewand voneinander getrennt sind. Jede der beiden Herzhälften besteht aus zwei Hohlräumen: einem Vorhof (Atrium) und einer Herzkammer (Ventrik
Autorin: Sabina Filipovic, medproduction GmbH, www.medproduction.de
Datum: Letzte Aktualisierung März 2024 (Original von September 2019)
Bildquelle: ©iStock, https://www.istockphoto.com/de/foto/%C3%A4lteres-paar-mit-digitaltablett-wie-zu-hause-f%C3%BChlen-gm532123326-94123483
Quellen:
Patienteninformation.de, https://www.patienten-information.de/ (Letzter Abruf 03/2024) Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG), https://www.gesundheitsinformation.de/ h
Datum: Februar 2023
Quellen:
Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWIG): https://www.gesundheitsinformation.de/den-blutdruck-ohne-medikamente-senken.2083.de.html?part=behandlung-ne (zuletzt abgerufen am: 31.01.2023).
Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWIG): https://www.gesundheitsinformation.de/was-kann-ich-selbst-fuer-meine-herzgesundheit-tun.2170.de.html?part=behandlung-p5#ljv3 (zuletzt abgerufen am
Downloads und Broschüren
Zahnsanierung vor Herzklappenersatz
DATEI DOWNLOADEN
(PDF | 1,0 MB)
Patientenbroschüren
Tendyne
Was Sie und Ihre Familie über den minimalinvasiven Mitralklappenersatz wissen müssen
DATEI DOWNLOADEN
(PDF | 0,7 MB)