-
Autor: Andrea Böttcher, medproduction GmbH, www.medproduction.de
Datum: Juli 2018
Quellen:
IQWIG/gesundheitsinformtion.de, „Cholesterin senken ohne Tabletten“: www.gesundheitsinformation.de/cholesterin-senken-ohne-tabletten.2178.de.html?part=behandlung-re
Deutsche Gesellschaft für Fettwissenschaft e. V.: „Fettstoffwechselstörung“: Für Patienten*innen - DGFF (Lipid-Liga) e. V.
Deutsche Gesellschaft für Fettwissenschaft e. V.: „Fettstoffwechselstörung“: RZ_Fettstoffwechsel.indd (lipid-
-
Gesundes Essen – gesundes Herz?
Über die richtige Ernährung für Herzpatienten wird viel geschrieben, manches hat sich als Mythos herausgestellt. Lesen Sie hier, warum diese 3 Ernährungs-Mythen ins Reich der Märchen gehören.
Autor: Bianca Hanke
Datum: Dezember 2016
Quellen:
Curtis JP et al. (2005) The obesity paradox: body mass index and outcomes in patients with heart failure. Arch Intern Med 165:55–61.
Kenchiah S et al. (2007) Baody mass index and prognosis in patients with chr
-
Wie Sie auch mit chronischer Herzerkrankung Spaß an Bewegung haben
Gerade für Menschen mit chronischen Herzerkrankungen ist Sport ein wichtiger Teil des täglichen Lebens. Aber welche Sportarten eigenen sich? Und welche Intensität ist die richtige? Alles rund um’s Thema Sport mit Herz lesen Sie hier.
Autor: Bianca Hanke
Datum: Letzte Aktualisierung März 2024 (Original von November 2016)
Bildquellen: 19702329, 73544355, 45551074
Quellen:
Herzstiftung.de. Link: https://herzstiftung.de/ih
-
Autor: Bianca Hanke
Datum: Oktober 2016
Quellen:
Deutsche Herzstiftung, www.herzstiftung.de
BÄK, www.patienten-information.de
Verbraucherzentrale Hamburg, www.vzhh.de
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung, www.bzga.de
Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen, www.iqwig.de
Bundesverband der Internetmedizin, www.bundesverbandinternetmedizin.de
www.medinfo.de
www.gesundheit.nrw.de
9-GE-5-12156-02 02-2021
Ein kleiner Wegweiser im Dschungel d
-
Autor: Bianca Hanke
Datum: letzte Aktualisierung Februar 2024 (Original von November 2016)
Bildquellen: iStock, http://www.istockphoto.com/de/foto/alter-mann-gesichter-letzten-winter-gm472123023-33253138?st=d408cde, Stock-Fotografie-ID:3325313
Quellen:
Gesundheitsinformation.de Was hilft bei Depressionen und koronarer Herzkrankheit? (gesundheitsinformation.de) (letzter Abruf: 03/2024)
Nationale Versorgungsleitline – Unipolare Depression. Version 3.2, 2022
Depression – Wie erkenne i
-
Autor: Bianca Hanke
Datum: November 2016
Quellen:
Bundesärztekammer (BÄK), Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV), Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF). Nationale Versorgungs-Leitlinie Chronische KHK – Langfas-sung, 4. Auflage. Version 1. 2016. Available from: www.khk.versorgungsleitlinien.de; [cited: tt.mm.jjjj] ; DOI: 10.6101/AZQ/000267
European Society of Cardiology. Guidelines for the diagnosis and treatment of acute and chronic heart
-
Autorin: Anna Besson, medproduction GmbH, www.medproduction.de
Datum: Juli 2021
Quellen:
Deutsches Ärzteblatt. Trikuspidalklappeninsuffizienz: Minimalinvasive Klappenrekonstruktion vermindert die Regurgitation und ist sicher. Dtsch Ärztebl 2019; 116(50): A-2355 / B-1934 / C-1875. www.aerzteblatt.de/archiv/211338/Trikuspidalklappeninsuffizienz-Minimalinvasive-Klappenrekonstruktion-vermindert-die-Regurgitation-und-ist-sicher (letzter Abruf am 25.06.2021
Deutsches Ärzteblatt. Trikusp
-
Autorin: Anna Besson, medproduction GmbH, www.medproduction.de
Datum: Juni 2021
Quellen:
European Society of Cardiology/Deutsche Gesellschaft für Kardiologie: Pocket-Leitlinie Herzklappenerkrankungen (Version 2017)
Kaleschke G. Der asymptomatische Patient mit schwerer Aortenstenose oder Mitralinsuffizienz: wann operieren? www.thieme-connect.de/products/ejournals/html/10.1055/s-0044-100361 (letzter Abruf am 17.06.2021)
Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (
-
Datum: Februar 2023
Quellen:
Arbeitsrecht.de: https://www.arbeitsrecht.de/a624e513/rat-vom-experten/arbeits-und-gesundheitsschutz/arbeits-und-gesundheitsschutz/betriebliches-eingliederungsmanagement.php (abgerufen am 31.01.2023)
Karrierebibel.de: https://karrierebibel.de/wiedereingliederung/ (abgerufen am 31.01.2023)
Ihre Vorsorge.de: https://www.ihre-vorsorge.de/gesundheit/rehabilitation-ziele-arten-ablauf/berufliche-reha-leistungen-zur-teilhabe-am-arbeitsleben.html (abgerufen am 31.
-
Wasser in den Beinen? Das kann dahinterstecken.
Durch Flüssigkeitsansammlung bedingte Schwellungen in den Beinen treten häufig bei Menschen auf, die lange am Stück stehen oder sitzen. Aber was steckt dahinter, und was kann man dagegen tun? Wir erklären, welche möglichen Ursachen geschwollene Beine haben können und unter welchen Umständen ein Arztbesuch sinnvoll ist.
Wer den ganzen Tag im Stehen oder Sitzen verbringt, kennt das Gefühl: Zuhause angekommen, muss man abends erst einmal die Beine