Unsere Ratgeber Themen

Wasser in den Beinen? Das kann dahinterstecken.

Durch Flüssigkeitsansammlung bedingte Schwellungen in den Beinen treten häufig bei Menschen auf, die lange am Stück stehen oder sitzen...

Mehr

Diagnose Herzinsuffizienz: Das müssen Sie jetzt wissen

Wenn die Diagnose Herzinsuffizienz (Herzschwäche) gestellt, kann das Ängste auslösen und vor allem viele Fragen aufwerfen. Mit welchem…

Mehr
Aktualisierte Orientierungshilfe für Ärzte bei Herzklappenerkrankungen

Aktualisierte Orientierungshilfe für Ärzte bei Herzklappenerkrankungen

Zwei wichtige europäische Fachgesellschaften haben jüngst eine neue Leitlinie zur Behandlung von Herzklappenerkrankungen veröffentlicht. Diese…

Mehr

Serie Herzklappenfehler: Therapiemöglichkeiten bei einer undichten oder verengten Mitralklappe

Unser Herz ist das zentrale Organ, welches von Geburt an bis zum Tod unentwegt schlägt und Blut in unseren Körper pumpt. Es versorgt alle Organe und…

Mehr

Serie Herzklappenfehler: Kennzeichen einer undichten oder verengten Mitralklappe

Das Herz, der Motor in unserer Brust und ein ewig laufendes Uhrwerk, treibt unseren Kreislauf fortwährend an und scheint unverwüstlich.

Mehr

Expertenrat: Warum Sie Herzklappenerkrankungen nicht auf die lange Bank schieben sollten

Zahlreiche Menschen in Deutschland leiden an einer Herzklappenerkrankung – manche wissen davon, andere nicht. Welche Symptome Sie nicht ignorieren…

Mehr

Trikuspidalklappendefekte: Welche Therapiemöglichkeiten gibt es?

Undichte oder verengte Trikuspidalklappen können zu Symptomen der Kurzatmigkeit sowie zu Flüssigkeitsansammlungen in Beinen und Armen führen. Häufig…

Mehr

Trikuspidalklappe: Verschiedene Erkrankungen, gleiche Symptome

Erkrankungen der Trikuspidalklappe sind meist die Folge anderer Herzerkrankungen, welche die rechte und die linke Herzseite betreffen, und sind selten…

Mehr

Herzmedikamente wegen möglicher Corona-Infektion absetzen? Das rät Kardiologin Irene Maria Blank

Viele Menschen sind derzeit aufgrund der täglich neuen Nachrichten in Bezug auf die Corona-Pandemie verunsichert. Dies trifft insbesondere auf…

Mehr

Herzschwäche und Vorhofflimmern kommen oft Hand in Hand

Herzschwäche (Herzinsuffizienz) ist einer der wichtigsten Risikofaktoren für die Entstehung von Vorhofflimmern. Umgekehrt kann Vorhofflimmern auch die…

Mehr

Koronare Herzkrankheit & Herzschwäche

Die koronare Herzkrankheit (KHK) gehört zu den wichtigsten Ursachen für eine Herzschwäche (Herzinsuffizienz). Erfahren Sie hier, warum sie zusammen…

Mehr

Übergewicht und Adipositas bei Herzinsuffizienz

Einerseits galt lange Zeit, dass Menschen, die ein paar Kilos zu viel auf die Waage bringen, im Krankheitsfall länger leben, weil sie mehr Reserven…

Mehr

Wie Koronare Herzkrankheit, Herzinsuffizienz und Herzinfarkt zusammenhängen – und wie Sie Ihr Herz schützen können

Wenn die Herzkranzgefäße verengt oder gar verschlossen sind, kann der Herzmuskel nicht mehr ausreichend mit sauerstoffreichem Blut versorgt werden.…

Mehr

Aktuelle Behandlungstrends bei Herzschwäche

Herzmedikamente gibt es viele, doch welche entsprechen dem aktuellen Behandlungsstandard und welche neuen Entwicklungen gibt es bei der Therapie der…

Mehr

Hätten Sie’s gewusst? 5 Fakten zu Herzschwäche & Vorhofflimmern

Viele Patienten mit einer Herzschwäche (Herzinsuffizienz) entwickeln zusätzlich noch eine Herzrhythmusstörung wie Vorhofflimmern; diese kann nicht nur…

Mehr

Herzklappenerkrankungen – neue minimalinvasive Therapien

Bei Defekten und Funktionsstörungen der Herzklappen gibt es verschiedene Möglichkeiten der Therapie. Zu den neuesten Verfahren gehören minimalinvasive…

Mehr

Nehmen Sie Ihre Gesundheit selbst in die Hand!

Viele Menschen müssen regelmäßig Medikamente einnehmen, aber nicht alle tun es tatsächlich. Aus welchen Gründen Betroffene ihre Therapien nicht…

Mehr