Symptome wie Atemnot, Erschöpfung oder Ödeme sind oft unspezifisch – das heißt, sie können durch eine Herzschwäche verursacht sein, müssen es aber…
Bei Patienten mit einer Herzschwäche (=Herzinsuffizienz) kann es im Krankheitsverlauf zu einer akuten Dekompensation, kommen, bei der sich die…
Durch Flüssigkeitsansammlung bedingte Schwellungen in den Beinen treten häufig bei Menschen auf, die lange am Stück stehen oder sitzen...
Wenn die Diagnose Herzinsuffizienz (Herzschwäche) gestellt, kann das Ängste auslösen und vor allem viele Fragen aufwerfen. Mit welchem…
Zwei wichtige europäische Fachgesellschaften haben jüngst eine neue Leitlinie zur Behandlung von Herzklappenerkrankungen veröffentlicht. Diese…
Unser Herz ist das zentrale Organ, welches von Geburt an bis zum Tod unentwegt schlägt und Blut in unseren Körper pumpt. Es versorgt alle Organe und…
Undichte oder verengte Trikuspidalklappen können zu Symptomen der Kurzatmigkeit sowie zu Flüssigkeitsansammlungen in Beinen und Armen führen. Häufig…
Viele Menschen sind derzeit aufgrund der täglich neuen Nachrichten in Bezug auf die Corona-Pandemie verunsichert. Dies trifft insbesondere auf…
Herzschwäche (Herzinsuffizienz) ist einer der wichtigsten Risikofaktoren für die Entstehung von Vorhofflimmern. Umgekehrt kann Vorhofflimmern auch die…
Die koronare Herzkrankheit (KHK) gehört zu den wichtigsten Ursachen für eine Herzschwäche (Herzinsuffizienz). Erfahren Sie hier, warum sie zusammen…
Einerseits galt lange Zeit, dass Menschen, die ein paar Kilos zu viel auf die Waage bringen, im Krankheitsfall länger leben, weil sie mehr Reserven…
Viele Menschen müssen regelmäßig Medikamente einnehmen, aber nicht alle tun es tatsächlich. Aus welchen Gründen Betroffene ihre Therapien nicht…