Suche

  • Quellenangaben

    Quellenangaben Copyrights Bildmaterial © Adobe Stock 466433741 Menschliches Herz, gezeichnet. Bildnachweis: larisikstefania © iStock 185066135 Hand der weiblichen afroamerikanischen Krankenschwester, die älteren Patientinnen Pillen gibt. Bildnachweis: kali9 © iStock 1137031997 Beschnittene Aufnahme einer Gruppe von Senioren, die draußen auf einer Bank sitzen. Bildnachweis: shapecharge © iStock 1338416541 Nahaufnahme der Hand eines älteren Mannes hielt seine Brust vor Schmerzen. Konzept der…
  • Trikuspidal­klappe

    News subline. Et ipis accab iumquia tinita prae et omniet et vendae.
  • Mitral­klappe

    News subline. Et ipis accab iumquia tinita prae et omniet et vendae.
  • Aorten­klappe

    News subline. Et ipis accab iumquia tinita prae et omniet et vendae.
  • Aorten­klappe

    News subline. Et ipis accab iumquia tinita prae et omniet et vendae.
  • Herzerkrankungen und Sexualität: Ist Sex gefährlich für das Herz?

    Nach einer Herzerkrankung ist oft vieles anders, auch das Sexualleben. Häufig gibt es hier Unsicherheit und Angst, dem ohnehin erkrankten Herzen durch Sex zusätzlich zu schaden. Klärende Fragen stellen Betroffene aus Scham bei der Ärztin oder dem Arzt nur selten, doch das muss nicht sein. Erfahren Sie hier, warum Sex für das Herz in der Regel nicht gefährlich ist und was sonst noch wichtig ist.
  • Schlaflosigkeit – oftmals ist eine Herzerkrankung die Ursache

    Erholsamer Schlaf ist wichtig für unsere Gesundheit; mangelt es daran, wirkt sich dies häufig auf das Herz aus. Fällt es regelmäßig schwer durchzuschlafen, kann dies wiederum auch an einer nicht erkannten Herzerkrankung liegen. Mehr dazu, wie Schlaf und Herzkrankheiten zusammenhängen, erfahren Sie hier.
  • Aortenklappenersatz: Was tun, wenn die Aortenklappe schlapp macht?

    Wenn die Aortenklappe so undicht oder verengt ist, dass Sie an Beschwerden leiden, kann es notwendig sein, die defekte Klappe zu ersetzen. Damit Sie sich bald wieder besser fühlen, gibt es verschiedene Möglichkeiten – die katheterbasierte Aortenklappenimplantation (TAVI) und die Klappenersatz-Operation.
  • Expertenrat: Warum Sie Herzklappenerkrankungen nicht auf die lange Bank schieben sollten

    Zahlreiche Menschen in Deutschland leiden an einer Herzklappenerkrankung – manche wissen davon, andere nicht. Welche Symptome Sie nicht ignorieren sollten und warum eine zeitnahe ursächliche Therapie wichtig ist, erklärt hier Prof. Dr. Axel Linke, Ärztlicher Direktor und Chefarzt der Klinik für Innere Medizin und Kardiologie am Herzzentrum Dresden.
  • Trikuspidalklappe: Verschiedene Erkrankungen, gleiche Symptome

    Erkrankungen der Trikuspidalklappe sind meist die Folge anderer Herzerkrankungen, welche die rechte und die linke Herzseite betreffen, und sind selten angeboren. Liegt hier ein Defekt vor, gibt es für die Symptome verschiedene Ursachen.