Aufklärung im Fokus

Aufklärung im Fokus

In Deutschland leiden rund 1,8 Millionen Menschen unter einer Herzinsuffizienz. Immer häufiger betrifft diese Krankheit auch die Mitralklappe, also die Herzklappe zwischen linkem Vorhof und linker Herzkammer. In diesen Fällen sprechen Mediziner von einer Mitralinsuffizienz. Dabei ist das Herz zunächst in der Lage, die fehlende Pumpleistung auszugleichen. Mit der Zeit verliert es jedoch an Kraft, sodass vermehrt Beschwerden entstehen. Da Symptome häufig unterschätzt oder als solche nicht erkannt werden, gilt der Aufklärung über die oftmals langsam voranschreitende Krankheit besondere Aufmerksamkeit.

  • Ernährung

Herzschwäche, was nun?

Ärzteführer der Hildesheimer Allgemeinen Zeitung, Seite 61
(PDF | 0,1 MB)

  • Reisen

Nach OP in den Urlaub?

Berliner Kurier, Seite 19
(PDF | 0,58 MB)

  • Symptome

Alter oder Herzinsuffizienz?

Vereinsblatt Zeven, Seite 4
(PDF | 0,7 MB)

  • Mitralklappeninsuffizienz

Herzschwäche: Therapie ohne große Operation

Chronische Krankheiten, Beilage DIE WELT, Seite 9
(PDF | 1,4 MB)

  • Ernährung

Salz durch Gewürze ersetzen

Thüringer Allgemeine, Seite 3
(PDF | 2,3 MB)

  • Mitralklappeninsuffizienz

Herzinsuffizienz: Geschwächter Antrieb

Bruchköbeler Kurier, Seite 6
(PDF | 0,65 MB)

  • Mitralklappeninsuffizienz

Diese Klammer hält mein Herz

Express, Jhg. 52, Nr. 177, Seite 6
(PDF | 0,28 MB)

  • Mitralklappeninsuffizienz

Lange leben trotz Herzschwäche

Neues für die Frau, Seite 50
(PDF | 1,7 MB)

  • Symptome

Altersbeschwerden oder Herzinsuffizienz?

SüdWest MARKT, Seite 12
(PDF | 1 MB)

  • Symptome

Herzklappenfehler erkennen

Waldeckische Landeszeitung, Seite 14
(PDF | 0,65 MB)

Arzt-/­Kliniksuche

Suchen Sie eine Klinik oder nach Kardiologen in Ihrer Nähe.
Suchen Sie eine Klinik oder nach Kardiologen in Ihrer Nähe.
Jetzt suchen