Aufklärung im Fokus

Aufklärung im Fokus

In Deutschland leiden rund 1,8 Millionen Menschen unter einer Herzinsuffizienz. Immer häufiger betrifft diese Krankheit auch die Mitralklappe, also die Herzklappe zwischen linkem Vorhof und linker Herzkammer. In diesen Fällen sprechen Mediziner von einer Mitralinsuffizienz. Dabei ist das Herz zunächst in der Lage, die fehlende Pumpleistung auszugleichen. Mit der Zeit verliert es jedoch an Kraft, sodass vermehrt Beschwerden entstehen. Da Symptome häufig unterschätzt oder als solche nicht erkannt werden, gilt der Aufklärung über die oftmals langsam voranschreitende Krankheit besondere Aufmerksamkeit.

  • Mitralklappeninsuffizienz

Kleine Klammer repariert undichte Herzklappe

Das Goldene Blatt, Heft 45
(PDF | 0,24 MB)

  • Mitralklappeninsuffizienz

Mitralklappen-Clipping: Interventionell und sicher – Komplikationsarme Therapieoption für Hochrisikopatienten

KV Blatt Berlin, November 2015, Seite 9
(PDF | 1,3 MB)

  • Mitralklappeninsuffizienz

Frühzeitige Diagnose minimiert Risiken

Basses Blatt, Seite 8
(PDF | 1,2 MB)

  • Symptome

Beschwerden ernst nehmen

Gesund und fit, Beilage DIE WELT, Seite 3
(PDF | 1 MB)

  • Mitralklappeninsuffizienz

Undichte Klappe schwächt

Das Solinger, Seite 5
(PDF | 0,64 MB)

  • Mitralklappeninsuffizienz

Optimale Patientenversorgung: Kompetenz im Team

Management & Krankenhaus, Seite 16
(PDF | 0,55 MB)

  • Mitralklappeninsuffizienz

Faktencheck Herzinfarkt

ORTHOpress, Ratgeberseite
(PDF | 0,18 MB)

  • Reisen

Gesundheitszustand abklären lassen

BLITZ am Sonntag, Seite 8
(PDF | 0,63 MB)

  • Ernährung

Herzschwäche - Auf Bewegung und Ernährung ist zu achten

Die WOCH und es ist Wochenende, Neunkirchen, Seite 4
(PDF | 0,43 MB)

  • Mitralklappeninsuffizienz

Lange leben trotz Herzschwäche

Neue Freizeit, Seite 79
(PDF | 1,2 MB)

Arzt-/­Kliniksuche

Suchen Sie eine Klinik oder nach Kardiologen in Ihrer Nähe.
Suchen Sie eine Klinik oder nach Kardiologen in Ihrer Nähe.
Jetzt suchen