Aufklärung im Fokus

Aufklärung im Fokus

In Deutschland leiden rund 1,8 Millionen Menschen unter einer Herzinsuffizienz. Immer häufiger betrifft diese Krankheit auch die Mitralklappe, also die Herzklappe zwischen linkem Vorhof und linker Herzkammer. In diesen Fällen sprechen Mediziner von einer Mitralinsuffizienz. Dabei ist das Herz zunächst in der Lage, die fehlende Pumpleistung auszugleichen. Mit der Zeit verliert es jedoch an Kraft, sodass vermehrt Beschwerden entstehen. Da Symptome häufig unterschätzt oder als solche nicht erkannt werden, gilt der Aufklärung über die oftmals langsam voranschreitende Krankheit besondere Aufmerksamkeit.

  • Mitralklappeninsuffizienz

Was ist eine Herzschwäche?

Berliner Kurier, Seite 17
(PDF | 0,85 MB)

  • Mitralklappeninsuffizienz

Herzschwäche - Für jede
Ursache die passende Lösung

Revue der Woche, Seite 46
(PDF | 0,92 MB)

  • Mitralklappeninsuffizienz

Neues "Herzteam" für das Klinikum

Obermain-Tagblatt

  • Wetter

Warum belastet Kälte das Herz?

Berliner Kurier, Seite 20
(PDF | 0,1 MB)

  • Mitralklappeninsuffizienz

Drei Fragen an den Experten

Das neue Blatt, Seite 27
(PDF | 1,8 MB)

  • Mitralklappeninsuffizienz

Herzschwäche im Behandlungscheck

Guten Morgen Sonntag, Seite 12
(PDF | 0,3 MB)

  • Mitralklappeninsuffizienz

Geschwächter Antrieb

Stadtkurier - Wochenzeitung für Freiburg, Seite 13
(PDF | 0,89 MB)

  • Wetter

Eisige Zeiten für das Herz

das magazin (Beilage der Neuen Westfälischen), Seite 6
(PDF | 1 MB)

  • Ernährung

Herzschwäche, was nun?

Wir in Ibbenbüren, Seite 8
(PDF | 0,52 MB)

  • Wetter
Woche der Frau

Im Winter steigt die Gefahr für Herzinfarkte

Woche der Frau, Nr. 2, 5./6.
(PDF | 2,2 MB)

Arzt-/­Kliniksuche

Suchen Sie eine Klinik oder nach Kardiologen in Ihrer Nähe.
Suchen Sie eine Klinik oder nach Kardiologen in Ihrer Nähe.
Jetzt suchen