Aufklärung im Fokus

Aufklärung im Fokus

In Deutschland leiden rund 1,8 Millionen Menschen unter einer Herzinsuffizienz. Immer häufiger betrifft diese Krankheit auch die Mitralklappe, also die Herzklappe zwischen linkem Vorhof und linker Herzkammer. In diesen Fällen sprechen Mediziner von einer Mitralinsuffizienz. Dabei ist das Herz zunächst in der Lage, die fehlende Pumpleistung auszugleichen. Mit der Zeit verliert es jedoch an Kraft, sodass vermehrt Beschwerden entstehen. Da Symptome häufig unterschätzt oder als solche nicht erkannt werden, gilt der Aufklärung über die oftmals langsam voranschreitende Krankheit besondere Aufmerksamkeit.

  • Mitralklappeninsuffizienz

Eine Herzensangelegenheit

Weser Wirtschaft, Seite 23
(PDF | 0,65 MB)

  • Mitralklappeninsuffizienz

Herz im Mittelpunkt

Welt der Frau, Seite 52
(PDF | 0,1 MB)

  • Mitralklappeninsuffizienz
Woche der Frau

Dank Mini-OP wird ein
schwaches Herz ...

Woche der Frau, Heftnummer 19/15, Seite 61
(PDF | 0,58 MB)

  • Symptome

Probleme mit dem Herzen und schließt die Herzklappe nicht richtig?

www.europressmed.de

  • Mitralklappeninsuffizienz

Klammer für die Herzklappe

Vilstalbote Isartal, Seite 52
(PDF | 0,67 MB)

  • Mitralklappeninsuffizienz

Klammer für die Herzklappe

Vilstalbote, Seite 16
(PDF | 0,71 MB)

  • Mitralklappeninsuffizienz

Therapie bei Insuffizienz

Berliner Kurier, Seite 18
(PDF | 1 MB)

  • Mitralklappeninsuffizienz

Für Sie entdeckt! – Herzkrankheiten

Die Aktuelle, Seite 58
(PDF | 0,85 MB)

  • Mitralklappeninsuffizienz

Schützen mich 7000 Schritte täglich vor einem Herzinfarkt?

Woche der Frau, (Heft 14/15), Seite 58
(PDF | 0,5 MB)

  • Mitralklappeninsuffizienz

Wenn das Herz erkrankt

Guten Morgen Sonntag, Seite 2
(PDF | 0,3 MB)

Arzt-/­Kliniksuche

Suchen Sie eine Klinik oder nach Kardiologen in Ihrer Nähe.
Suchen Sie eine Klinik oder nach Kardiologen in Ihrer Nähe.
Jetzt suchen