Bei der Trikuspidalinsuffizienz fließt venöses Blut aus der rechten Herzkammer zurück in den rechten Vorhof Ihres Herzens. Wenn Beschwerden auftreten, liegt häufig schon eine fortgeschrittene Herzklappenerkrankung vor. Im fortgeschrittenen Stadium können Leber und Niere nicht mehr richtig arbeiten, unbehandelt kann es zu einem Herzversagen führen. Wird die Erkrankung frühzeitig erkannt, lässt sie sich effektiv behandeln, sodass die Leistungsfähigkeit von Patienten erhalten bleibt. Neben Medikamenten kommen auch ein Klappenersatz oder eine -reparatur infrage. Für Betroffene mit hohem OP-Risiko gibt es mit dem TriClipTM ein Verfahren, das ohne Herz-Lungen-Maschine auskommt.
Trikuspidalinsuffizienz
TriClip™ am Klinikum Aschaffenburg
Das Team des Herzkatheterlabors hat erstmals eine Trikuspidalklappe minimnalinvasiv mittels TriClip™ behandelt!
Die rbb Praxis hat Patient: innen aus Berlin und Brandenburg begleitet: Vor, während und nach Klappen-Operationen, im Alltag, in der Klinik oder Reha-Einrichtung.
Neue Technologien ermöglichen es nun, schwere Undichtigkeiten an der Trikuspidalklappe, die nicht mehr auf eine medikamentöse Therapie ansprechen, über einen Kathetereingriff zu behandeln.