Neue Studie zeigt Vorteile der MitraClip™ Therapie
Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über die neuen Studienergebnisse für die MitraClip™ Therapie.

Rettet Leben >> 38% geringeres Sterbe-Risiko
Weniger Krankenhausaufenthalte >> 47% geringeres Risiko von Krankenhausaufenthalten aufgrund von Herzinsuffizienz
Besseres Lebensgefühl >> 23% Verbesserung in der Lebensqualität gegenüber 6% Verschlechterung bei Patienten ohne MitraClip™
In der vor kurzem veröffentlichten klinischen COAPT™-Studie wurden Mitralinsuffizienz-Patienten mit dem minimalinvasiven Verfahren der Mitralklappenrekonstruktion mittels MitraClip™ und begleitender medikamentöser Therapie gemäß den Richtlinien behandelt.
Dabei zeigte sich, dass diese Kombination der ausschließlich medikamentösen Therapie überlegen ist: Die Patienten, die einen MitraClip™ erhielten, hatten eine signifikant höhere Lebenserwartung, weniger Krankenhausaufenthalte aufgrund von Herzinsuffizienz und eine deutlich höhere Lebensqualität im Vergleich zu Patienten, die nur Medikamente nahmen.1)
Gute Nachrichten für alle Patienten mit Mitralinsuffzienz
Mitralklappeninsuffizienz oder kurz Mitralinsuffizienz (MI) ist eine Erkrankung, die eine der Herzklappen betrifft – die Mitralklappe. Wenn die Mitralklappe nicht vollständig schließt, fließt Blut zurück in die entgegengesetzte Richtung – dieser Rückfluss wird als Mitralinsuffizienz* (MI) bezeichnet.

Minimalinvasives Verfahren ist überlegen
Zu den Risikofaktoren für die Entwicklung einer Mitralinsuffizienz zählen unter anderem bestimmte Erkrankungen der Herzens oder der Herzklappen, Herzinfarkte, Infektionen wie Endokarditis oder einfach die natürliche Degeneration des Herzens im Alter.
Die Mitralinsuffizienz führt meist zu einer deutlich verminderten Lebensqualität und kann unbehandelt zu schweren Schäden am Herzen mit ernsthaften Konsequenzen bis hin zum Herzinfarkt führen.
Mit der perkutanen Mitralklappenrekonstruktion steht ein minimalinvasives Verfahren zur Verfügung, das einen deutlich verbesserten Gesundheitszustand und eine höhere Lebensqualität für die Patienten ermöglicht – das beweist ganz aktuell die neue COAPT™-Studie.
1) Stone, G.W., Lindenfeld, J.A., Abraham, W.T., Kar, S., Lim, D.S., Mishell, J.M., Whisenant, B., Grayburn, P.A., Rinaldi, M., Kapadia, S.R., Rajagopal, V., Sarembock, I.J., Brieke, A., Marx, S.O., Cohen, D.J., Weissman, N.J., Mack, M.J., et al Transcather Mitral-Valve Repair in Patients with Heart Failure, N Engl J Med. 2018: DOI: 10.1056/NEJMoa1806640.
9-GE-5-9192-02 03-2019