Wie funktioniert die MitraClip™-Therapie?

Wie funktioniert die MitraClip™-Therapie?

Der MitraClip™, hergestellt von der Firma Abbott, ist eine Art Klammer, die direkt an der Mitralklappe angebracht wird, ohne dass dafür der Brustkorb geöffnet werden muss oder der Patient an eine Herz-Lungen-Maschine angeschlossen werden muss.

Abbott´s MitraClip™ ist eine Art Klammer, die direkt an der Mitralklappe angebracht wird, ohne dass dafür der Brustkorb geöffnet werden muss oder der Patient an eine Herz-Lungen-Maschine angeschlossen werden muss.

  • Einsatz des MitraClip™

    Für den Zugang zur Mitralklappe wird ein flexibler, langer Führungskatheter durch eine Vene in die Leiste eingebracht und bis zum Herzen vorgeführt. Mit Hilfe dieses Katheters wird dann der MitraClip™ an der Mitralklappe angebracht und sorgt dafür, dass diese wieder besser schließt. Während der Prozedur können die Ärzte die Position des Clips am schlagenden Herzen überprüfen und nötigenfalls so oft korrigieren, bis die gewünschte bestmögliche Reduktion der Insuffizienz erreicht ist, denn die Reduktion der Mitralinsuffizienz wird in Echtzeit durch einen 3DUltraschall kontrolliert. Das Verfahren wird unter Vollnarkose durchgeführt und der Patient muss danach einige Tage im Krankenhaus bleiben.

    Zur Kliniksuche

16 Jahre klinische Erfahrung mit der MitraClip™-Therapie

Mehr als 150.000 Patienten weltweit mit MitraClip™ versorgt

Symptomcheck

Wie geht es Ihnen? Finden Sie es jetzt heraus!
 

Zum Symptomcheck

Sollte eines dieser Symptome oder mehrere bei Ihnen auftreten, sollten Sie sich unbedingt schnellstmöglich untersuchen lassen, ob bei Ihnen eventuell eine Mitralklappeninsuffizenz vorliegt. 
Je eher eine Herzschwäche oder Mitralinsuffizienz erkannt und behandelt wird, desto günstiger lässt sich der Verlauf der Erkrankung beeinflussen

Abgeschlagenheit

Verminderter Appetit

Trockener Husten, insbesondere nach Anstrengung oder im Liegen

Kurzatmigkeit, insbesondere nach Anstrengung oder Liegen

Gewichtszunahme aufgrund von Flüssig­keits­ansammlungen

Ödeme in Füssen und Beinen
 

Ohnmachtsanfälle

Übermäßiges nächtliches Wasserlassen


Patientenbericht zur MitraClip™ – Therapie

Eine Patientin berichtet über das Leben sechs Wochen nach dem Eingriff.

Mehr Patientenbeispiele

Das Herz - Funktionsweise des Herzens

Das Herz pumpt Blut durch Ihre Lunge, um es mit Sauerstoff zu versorgen, und pumpt dann das sauerstoffreiche Blut durch den restlichen Körper. Das Herz hat vier Kammern. Die oberen beiden Kammern werden als Vorhöfe (bzw. einzeln als Vorhof) bezeichnet, die unteren beiden als Ventrikel. Die vier Herzklappen fungieren als Ventile und regulieren den Blutfluss zwischen den Kammern. Jede Herzklappe besteht aus dünnen, aber kräftigen Gewebeklappen, die Segel genannt werden. Die Herzklappen öffnen sich in eine Richtung, um Blut von einer Kammer zur nächsten strömen zu lassen. Dabei schließen sie sich schnell zwischen den einzelnen Herzschlägen, damit das Blut nicht zurückfließen kann.

Anzeichen und Symptome der Mitralinsuffizienz

Kliniksuche

Suchen gezielt nach einer Klinik oder nach niedergelassenen Kardiologen in Ihrer Nähe

Zur Kliniksuche

Kliniksuche

Suchen gezielt nach einer Klinik oder nach niedergelassenen Kardiologen in Ihrer Nähe

Zur Kliniksuche

9-GE-5-12831-02 11-2021

Arzt-/­Kliniksuche

Suchen Sie eine Klinik oder nach Kardiologen in Ihrer Nähe.
Suchen Sie eine Klinik oder nach Kardiologen in Ihrer Nähe.
Jetzt suchen