Mit niedrigen Temperaturen sowie dunklen und kurzen Tagen steigt in der kalten Jahreszeit nicht nur das Erkältungsrisiko. Besonders für Patienten, die unter Herzschwäche leiden, bergen diese Monate weitere Gefahren. Denn Kälte stellt eine enorme Belastung für Herz und Kreislauf dar. Aufgrund der niedrigen Temperaturen steigt der Blutdruck und das Herz pumpt gegen einen erhöhten Widerstand. Mit wirksamen Tipps wie zum Beispiel der regelmäßigen Blutdruckkontrolle und einem achtsamen Schutz vor Grippeinfektionen halten sich Betroffene auch im Winter gesund.