Ernährungsempfehlungen bei Herzschwäche

Veröffentlichungen Ernährung

Starker Leistungsabfall, Müdigkeit und ständige Erschöpfung: Symptome, die allesamt auf eine Herzschwäche hindeuten. Neben einer medikamentösen Behandlung gewinnen Patienten auch mit angemessener Bewegung und der richtigen Ernährung wieder mehr Kraft. Mit einem auf die sogenannte Mittelmeerküche abgestimmten Speiseplan leisten Betroffene selbst einen wichtigen Beitrag zu mehr Lebensqualität. Dieser beinhaltet viel Gemüse, Vollkornprodukte, Obst, Fisch sowie spezielle Öle. Außerdem unterstützen bestimmte Gewürze den Geschmack auf gesündere Weise als Salz.

  • Ernährung

Herzschwäche, was nun? Ernährungsempfehlungen für Betroffene

www.kurklinikverzeichnis.de

  • Ernährung

Herzschwäche, was nun?

Wir in Ibbenbüren, Seite 8
(PDF | 0,52 MB)

  • Ernährung

Herzschwäche, was nun?

Wir in Detten, Seite 16
(PDF | 0,53 MB)

  • Ernährung

Herzschwäche, was nun?

Wir in Steinfurt, Seite 16
(PDF | 0,62 MB)

  • Ernährung

Herzschwäche - Auf Bewegung und Ernährung ist zu achten

Die WOCH und es ist Wochenende, Neunkirchen, Seite 4
(PDF | 0,43 MB)

  • Ernährung

Herzschwäche, was nun?

Ärzteführer der Hildesheimer Allgemeinen Zeitung, Seite 61
(PDF | 0,1 MB)

  • Ernährung

Salz durch Gewürze ersetzen

Thüringer Allgemeine, Seite 3
(PDF | 2,3 MB)

  • Ernährung

Herzgesund ernähren

Berliner Kurier, Seite 18
(PDF | 0,88 MB)

  • Ernährung

Herzschwäche, was nun?

Basses Blatt, Seite 8
(PDF | 1,1 MB)

  • Ernährung

Gemüse, Wasser und Vollkornbrot halten Herz gesund

www.herzberatung.de

Arzt-/­Kliniksuche

Suchen Sie eine Klinik oder nach Kardiologen in Ihrer Nähe.
Suchen Sie eine Klinik oder nach Kardiologen in Ihrer Nähe.
Jetzt suchen